Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Berufswunsch Rennfahrer: 15-jähriger Leuteroder dem Ziel ganz nah

Endlich war es soweit! Die Spannung war für Enrico Förderer aus Leuterod gar nicht mehr auszuhalten. Denn es ging für den 15-Jährigen das erste Mal auf den Hockenheimring. Nach reichlicher Übung und zwei Testtagen ist sein Ziel nur noch bestärkt: Bereits im nächsten Jahr möchte er Autorennen fahren können.

Enrico Förderer absolvierte eine sehr gute Leistung auf dem Hockheimring. (Fotos: Storm Photography)

Leuterod/Hockenheimring. Die erste Ausfahrt auf der großen Rennstrecke war für Enrico Förderer ein besonderes Highlight. In einem Aston Martin Vantage GT4 von Dörr Motorsport durfte er zwei Tage lang trainieren. Für den erst 15-Jährigen ging es auf den Hockenheimring. „Das erste Mal auf solch einer riesigen Strecke selbst fahren zu dürfen ist der Wahnsinn! Ich bin die letzten Wochen auf meinem Simulator die Strecke so oft gefahren, aber jetzt wirklich hier fahren zu dürfen ist doch etwas ganz anderes“, erzählt Enrico.

Früh morgens ging es los, zuerst wurde ihm das Auto erklärt und worauf er auf der Strecke achten musste. Dann durfte er ins Auto steigen und seine ersten Runden drehen. Er kam relativ schnell zurecht und hatte sichtlich Spaß dabei. „Das ist so toll, meine Höchstgeschwindigkeit waren 241 Kilometer pro Stunde. Und da das Fahrzeug nicht über ein ABS System verfügt, braucht man verdammt viel Kraft in den Beinen, um in die Bremse zu treten. Man muss sich langsam daran tasten, wie spät man vor der Kurve bremsen kann, damit man noch heil durch kommt. Das ist alles gar nicht so einfach wie es von außen aussieht“, berichtet der Leuteroder. Am Ende der beiden Testtage war der Renningenieur sehr zufrieden mit ihm, er lobte seine Leistungen und dass er alles genau so umgesetzt hat, wie es ihm gesagt wurde, obwohl er zum ersten Mal auf der Rennstrecke war.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun steht für den Schüler noch deutlicher fest, dass er im nächsten Jahr endlich Autorennen fahren möchte. „Auf meinem Weg an die Spitze des Motorsports bin ich auf jegliche Form der finanziellen Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach Sponsoren, Werbepartnern und Unterstützern. Nur gemeinsam ist man stark! Jede noch so keine finanzielle Unterstützung bringt mich meinem Ziel einen Schritt näher“, so Enrico. Alles Infos dazu finden Sie auf seiner Homepage.

Unterstützt wird Enrico bisher vom Fitup Sportcenter aus Montabaur, Rinas Haarwerk aus Montabaur, der AXA Versicherung Alexander Leis aus Ransbach-Baumbach, der Cleany-XL und der Clean-XL aus Leuterod, von Strategon GmbH – Baufinanzierung aus Bad Nauheim, von der Jund & Wittlich Steuerberaterpartnerschaft aus Dierdorf, von Dama Solutions und der Dama Sports Group aus Frankfurt, von V&M Productions und von Storm Photography. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Glanzvolle Festgala in Ransbach-Baumbach

Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Verleihung der Stadtrechte vor ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Langenhahner Feuerwehr verhindert größeren Brandschaden: Tujahecke und Wiese in Brand

Am Samstagmittag (17. Mai) brach im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte ...

Wandel im Westerwald: Die Evangelische Kirche im Westerwald stellt sich neu auf

Im Westerwaldkreis vollzieht sich ein Wandel innerhalb der evangelischen Kirchengemeinden. Durch die ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Gegen Gewalt an Frauen: Wirges setzt Zeichen an "Orange Day"

Am 25. November findet der "Orange Day", der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, ...

"Keramik im Advent" im Keramikmuseum Westerwald

Der Advent steht auch im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen vor der Tür. Im Zeichen der besinnlichen ...

Neuhäusel: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (16. November) kam es gegen 18.55 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus, ...

Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände ...

Höchstenbach: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Am Mittwoch (16. November) befuhren um circa 17 Uhr drei PKW die B413 aus Richtung Mündersbach kommend ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag auf Renneroder Bauernhof

Morgens um 7.30 Uhr hat sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb ...

Werbung